Die Integration von Placetel in Ihr Helpdesk erhöht nicht nur die Datenqualität, sondern spart auch viel Arbeit. Die Anrufe Ihrer Kunden lassen sich so mit wenigen Klicks in Central Desk erfassen und die Gefahr von Tippfehlern sinkt. So erhalten Sie eine übersichtliche Kundenhistorie aus schriftlich gestellten Tickets, Anrufen und internen Notizen.
Wir sind bekannt aus führenden Medien
Einfach und übersichtlich
Ticketsysteme gibt es viele, doch leider sind die allermeisten viel zu kompliziert und zu umfangreich für normale Anwender. Ein Helpdesk (bzw. genau genommen eine Helpdesk Software) muss für das Support-Team in erster Linie schnell und einfach funktionieren. In der Praxis heißt das, es muss helfen die Kundenanfragen schnell zu sortieren, sie unter den Kollegen zu verteilen und letztlich zu beantworten. Die Übersicht darüber, was von wem bereits erledigt wurde und was noch offen ist, verbessert sich durch den Einsatz eines Helpdesk für das Support-Team enorm. Die Anbindung eines Voip- und Telefonanbieters wie Placetel schafft diese Übersicht auch im Telefonsupport durch eine direkte Integration in das Ticketsystem.
Schnittstelle von Placetel und Helpdesk
Durch die Integration in das System ist die Anbindung von Placetel an Central Desk mit wenigen Schritten vollzogen. Die Details hierzu finden Sie in unser umfangreichen Online-Hilfe. Sobald Sie die Anbindung an Placetel freigeschaltet wurde, können Sie in Central Desk in den Einstellungen die Anbindungen bearbeiten und dort den Zugang zum Ticket-System einrichten. Alles weitere passiert im Hintergrund.
Erfassung der Telefonate
Durch die Integration des Helpdesk zu Placetel werden eingehende Anrufe durch Desktop Notifications angezeigt und natürlich mit den Hintergrunddaten wie Datum und Uhrzeit protokolliert. So entgeht Ihnen kein Anruf mehr. Ein Klick auf die Notification öffnet das Helpdesk und erstellt ein neues Ticket. Die übertragenen Daten sind bereits hinterlegt. Wenn der Kunde bereits in Central Desk erfasst ist, beinhaltet das Ticket sowohl die Telefonnummer, als auch den Namen, die Firma und Teile der Historie des Kontaktes. Ein Zeitstempel sorgt für eine genaue chronologische Zuordnung des Anrufs im Hilfe-System.
Probier es jetzt aus
Kostenlos, unverbindlich und garantiert Deine Zeit wert.
An wen richtet sich die Placetel-Helpdesk-Integration?
Die Integration von Placetel in Central Desk ist insbesondere für kleine Teams und KMU interessant. Das bedeutet alle, denen der reine E-Mail-Support nicht reicht, die großen amerikanischen Systeme jedoch zu kompliziert und zu aufwendig sind, werden in Central Desk ihr Helpdesk finden. Das betrifft zum Beispiel Online-Shops und eCommerce-Anbieter, SaaS-Entwickler und all jene, die in kleinen Teams einen schnellen und pragmatischen Support bieten möchten.
Teste alle unsere Pakete 30 Tage lang kostenlos, unverbindlich und ohne Angabe von Zahlungsdaten.
Anmeldung in 60 Sekunden. Du kannst Dein Paket tagesaktuell wechseln oder kündigen.
...und das passiert, indem bei euch eingehende E-Mails an Central Desk weitergeleitet werden.
Beispiel: Bei euch geht eine E-Mail auf der info@ Adresse ein.
Damit daraus ein Ticket wird, leitet ihr einfach alles an eine Central Desk Mailbox weiter.
Also kann man sagen: jede eurer Support E-Mail-Adressen ist eine Mailbox.
Eure info@ Adresse ist eine Mailbox, die buchhaltung@ ist eine andere.
Die Zahl der Mailboxen hat nichts mit der Anzahl der Benutzer zu tun, d. h. beliebig viele Benutzer können die Mails der buchhaltung@ Mailbox bearbeiten.
14 Tage BI Daten
BI steht für Business Intelligence
...und beschreibt die Auswertungen und Analysen in Central Desk.
Je nach Paket könnt ihr die Daten der Vergangenheit unterschiedlich lange auswerten.
Im Business-Paket könnt ihr zum Beispiel schauen,
wie sich die Zahl der Anfragen über mehrere Jahre entwickelt hat –
im Professional Paket
könnt ihr auf die Daten eines Jahres zugreifen.
Individuelle Felder
Mit individuellen Feldern könnt ihr Central Desk an euch anpassen.
So könnt ihr zum Beispiel ein individuelles Feld für eine Kundennummer oder die ID in eurer eigenen Software anlegen.
Ein individuelles Feld kann auch ein Link zu einer anderen Webanwendung sein.
Basis Integrationen
Central Desk arbeitet mit anderen Systemen zusammen.
Zu unseren Basis Integrationen gehören die zu CentralStationCRM, Sipgate und Placetel.
Außerdem kann die API / Programmierschnittstelle für eigene Integrationen genutzt werden.
Einzelne, zukünftige Integrationen werden nur in den Paketen Professional oder Business zur Verfügung stehen.
...und das passiert, indem bei euch eingehende E-Mails an Central Desk weitergeleitet werden.
Beispiel: Bei euch geht eine E-Mail auf der info@ Adresse ein.
Damit daraus ein Ticket wird, leitet ihr einfach alles an eine Central Desk Mailbox weiter.
Also kann man sagen: jede eurer Support E-Mail-Adressen ist eine Mailbox.
Eure info@ Adresse ist eine Mailbox, die buchhaltung@ ist eine andere.
Die Zahl der Mailboxen hat nichts mit der Anzahl der Benutzer zu tun, d. h. beliebig viele Benutzer können die Mails der buchhaltung@ Mailbox bearbeiten.
1 Jahr BI Daten
BI steht für Business Intelligence
...und beschreibt die Auswertungen und Analysen in Central Desk.
Je nach Paket könnt ihr die Daten der Vergangenheit unterschiedlich lange auswerten.
Im Business-Paket könnt ihr zum Beispiel schauen,
wie sich die Zahl der Anfragen über mehrere Jahre entwickelt hat –
im Professional Paket
könnt ihr auf die Daten eines Jahres zugreifen.
E-Mail-Versand über eigene Domain
Wenn ihr auf die Anfrage eines Kunden antwortet, geben wir stets euren Namen als Absender an.
Die E-Mail-Adresse ist dabei eine von Central Desk, denn wir dürfen aus Sicherheitsgründen nicht ohne spezielle Einstellungen
an eurer Domain in eurem Namen (von eurer E-Mail-Adresse) Nachrichten versenden.
Ab dem Professional Paket könnt ihr spezielle Einstellungen an eurer Domain vornehmen,
so dass wir als Absender-Adresse auch …@eure-webseite.de benutzen können.
...und das passiert, indem bei euch eingehende E-Mails an Central Desk weitergeleitet werden.
Beispiel: Bei euch geht eine E-Mail auf der info@ Adresse ein.
Damit daraus ein Ticket wird, leitet ihr einfach alles an eine Central Desk Mailbox weiter.
Also kann man sagen: jede eurer Support E-Mail-Adressen ist eine Mailbox.
Eure info@ Adresse ist eine Mailbox, die buchhaltung@ ist eine andere.
Die Zahl der Mailboxen hat nichts mit der Anzahl der Benutzer zu tun, d. h. beliebig viele Benutzer können die Mails der buchhaltung@ Mailbox bearbeiten.
∞ BI Daten
BI steht für Business Intelligence
...und beschreibt die Auswertungen und Analysen in Central Desk.
Je nach Paket könnt ihr die Daten der Vergangenheit unterschiedlich lange auswerten.
Im Business-Paket könnt ihr zum Beispiel schauen,
wie sich die Zahl der Anfragen über mehrere Jahre entwickelt hat –
im Professional Paket
könnt ihr auf die Daten eines Jahres zugreifen.
Individuelleres Hilfeartikel-Design
Bereits ab dem Basic Paket können die Hilfeartikel Seiten euer Logo enthalten.
Ab dem Business-Paket wird es zukünftig darüber hinaus möglich sein die Hilfeartikel-Seiten noch individueller an eure Corporate Identity anzupassen.
Sprecht uns hierzu einfach an.
Hilfeartikel auf eigener Subdomain
Die Hilfeartikel für eure häufigen Fragen sind standardmäßig über die Webseite euer-produkt.centraldesk.com erreichbar,
also über eine Central Desk Subdomain.
Im Business-Paket könnt ihr die Hilfeartikel auf einer Subdomain eurer eigenen Domain einbinden.
Das heisst: anstatt auf euer-produkt.centraldesk.com lesen eure Kunden die Hilfeartikel z.B. auf hilfe.eure-webseite.de.
Alle Preise sind Nettopreise zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Unsere Kunden lieben unseren Support - auch Dank Central Desk
"Ihr Support ist der BESTE und SCHNELLSTE den ich je erlebt habe. Besser und schneller als die IT-Riesen Apple, Microsoft und HP zusammen. Vielen Dank!"
Erasmus Stein, Eventagentur Stein & Beck
Probier es jetzt aus
Kostenlos, unverbindlich und garantiert Deine Zeit wert.